Wollen Sie …

  • eine sinnstiftende Aufgabe übernehmen?
  • einen wichtigen Beitrag zum Wohle älterer Menschen leisten?
  • neue Menschen kennenlernen?

Ehrenamtliche Kontaktbesucher:innen informieren ältere Menschen in persönlichen Gesprächen entweder zu Hause oder bei Sprechstunden und an Infotischen über regionale und wienweite Beratungs- und Betreuungsangebote. Sie zeigen Möglichkeiten zur Mitarbeit und Mitgestaltung bei sozialen und kulturellen Aktivitäten auf und leiten auf Wunsch vorgebrachte Anliegen oder Probleme an die zuständigen Einrichtungen weiter.

Die Kontaktbesucher:innen stellen damit eine Informationsbrücke zwischen den Senior:innen, den Anbieter:innen von (sozialen) Dienstleistungen und den politischen Entscheidungsträger:innen im Wohnbezirk bzw. in der Stadt Wien her.

Wir freuen uns, auch Menschen mit anderen Muttersprachen und guten Deutschkenntnissen in unserem Team willkommen zu heißen.

Wenn Sie sich für diese Tätigkeit interessieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an kontaktbesuchsdienst@wiso.or.at oder rufen Sie uns unter 01 981 21 DW 1730 oder 1740 an, um sich in einem persönlichen Telefonat zu informieren.


Anforderungsprofil

  • freundliche und offene Umgangsformen
  • Interesse für die Lebenssituation älterer Menschen
  • Verlässlichkeit
  • Gute Deutschkenntnisse
  • gute Mobilität
  • Bereitschaft Neues zu lernen
  • Teilnahme an einer Besprechung pro Monat

Sie legen fest, wann und wie viel Zeit Sie zur Verfügung stellen wollen.
Sie erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei Exkursionen Einrichtungen für ältere Menschen kennenzulernen und an Fortbildungen teilzunehmen.


Infoveranstaltungen für Interessent:innen
jeweils 10:00 – 12:00 Uhr, 15., Camillo-Sitte-Gasse 6, 1. Stock
Mo., 01.09.2025
Do., 30.10.2025


Einführungsseminar in den Kontaktbesuchsdienst – Anmeldung erforderlich!
jeweils ganztägig, 15., Camillo-Sitte-Gasse 6, 1. Stock
Mo., 15.09. bis Do., 18.09.2025
Mo., 17.11. bis Do., 20.11.2025


Tablet-Einschulung (vierstündig, nach Besuch des Einführungsseminars)
Termin und Ort werden noch bekannt gegeben

Folgende Schulungsinhalte erwarten Sie

  • Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien – Ziel, Auftrag, Inhalt, Ablauf
  • Zusammenarbeit der Wiener Sozialdienste mit dem Team Wien für Senior:innen, dem Fonds Soziales Wien und den Bezirksvorstehungen
  • Informationsgrundlagen für die Ausübung der Tätigkeit als Kontaktbesucher:in
  • Inhalt und Handhabung des Gesprächsleitfadens am Tablet
  • Kommunikationstraining und Gesprächsführung

Wenn Sie sich für den Kontaktbesuchsdienst interessieren, …

… nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
01 98 121 DW 1730 oder 1740
kontaktbesuchsdienst@wiso.or.at

Wir freuen uns auf Sie!


Folder „Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien“